Nuun.. Da in diesem Forum schon lange nichts neues mehr erstellt wurde, erlaube ich mir wieder ein neues Thema anzufangen. Das Spiel heißt: Textadventure Eine Geschichte wird erzählt. Jeder Mitspieler reagiert auf das Kommando des vorherigen Spielers und gibt dann ein neues Kommando ein. Beispiel: Du siehst eine Schatzkiste. > Öffne Schatzkiste --------- Es sind zwei Goldmünzen darin. > Nimm Goldmünzen usw. ------------------------------- Ich fang dann mal an mit: Du wachst auf. Weißt nicht wo du bist. > Steh auf
Findet komischen Roten Pilz mit weißen punkten drauf und denkt dieser sei derselbe AntiZahnschmerzenpilz wie der auf der Abbildung im "Heilpflanzen" Buch. >Ihn abreiß und mit nach Hause nimm.
Essen. Der Pilz schmeckt komisch und mir wird mulmig. Ich versuche mich auf den Beinen zu halten... > geh ins Bett (wenn möglich) Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Ich breche 2 Schritte vor meinem Bett um. >wache nach 3 tagen in einem Krankenhaus auf und Wunder mich wie dahin gekommen.
Es muss mit dem vorherigen Satz zusammen passen, und nicht der letzte satz wiederholt und nochmal verwendet werden. Ich hab auch was anderes geschrieben. --> DU hast es nicht verstanden. Du hast geschrieben: "geh ins Bett (wenn möglich). Und ich das er auf dem weg dahin zusammen bricht. WAS ist daran falsch ?
Akchamp1 Beispiel: Hier steht das was passiert ist > Das ist die Aktion von dem Charakter drauf Also nur die Aktion unten hinschreiben. Nicht was danach passiert. Das ist die Aufgabe von dem nächsten Poster. -------------------------- Du versuchst aufzustehen. Vergeblich. > Umsehen
Ich krieche mühsam zu dem Telefon... Will abheben... Aber aufeinmal lautet es. Wer mag das wohl sein? > geh ans Telefon Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Ich warte ein bisschen und höre dann einige schwer erkennbare Geräusche. >denken es liegt am Telefon (das es evtl. kaputt ist) und auflegen >Telefon ganz fest ans Ohr drücken und versuchen etwas zu verstehen > warten und hoffen das es besser wird >fragen ob er/sie/es etwas lauter reden kann >Versuchen die paar Geräusche zu erkennen um durch improvisieren ein paar zu Wörtern zusammenfassen zu können