Hii, kann mir jemand ein Script programmieren, mit welchem seine Nachricht NUR AUF DEM SKYBLOCK SERVER mit einem Random Farbcode geschrieben wird. Also, ich schreib z.B.: "Hallo"; und das Script soll dann einen (1) Random Farbcode von 0-9 oder a-f davor setzen. Schafft das jemand? 2 Sache.. Kann mir jemand sagen wie ich so ein Script mache wie Hennes mit !farm, wo der Spieler zu allen farmen hinzugefügt wird, und ihm anschließend folgende Nachricht ausgegeben wird: Hallo (SPIELER), du wurdest zu meinen Farmgebieten hinzugefügt! :=) Kann mir jemand diese beiden, oder auch nur 1 Script erstellen? (KOSTENLOS!!) :=) Mit freundlichen Grüßen, FantaCoke (Fendtxerion)
Das sind im Grunde zwei recht simple Scripts. Ich bin der Meinung, dass ihr euch auch damit beschäftigen solltet, wenn ihr so einen Mod benutzen wollt.
Hab es mittlerweile eh erhalten von Darkluke Außerdem wusste ich nicht ganz wie das funktioniert(e), weil ich den Mod erst seit gestern besitze.
Ja, aber das war eine Alpha, da ging vieles einfacher. Die richtige Version benutze ich seit heute (13.07.2016)
Was ist bitte in einer Alpha einfacher zu programmieren? Es ist zwar eine Alpha (sofern deine Info stimmt), aber die Programmierung bzw. die Macros sind ja die gleichen^^
Was war dabei denn einfacher? MMn sind sachen, die über mehr als ein /tpaccept hinausgehen wesentlich komfortabler zu lösen mittlerweile. Ich war bis jetzt bloß zu blöd array push und pop umzusetzen - also falls du dafür ne Lösungen hast, lieber daddelD, dann kriegste auch nen multi-User handling für deine Event-Scripte
Bin ich gemeint? Wo liegt denn das Problem bei den Arrays? Im Grunde sind Arrays einfach nur numerierte Listen. PUSH schreibt ans Ende der Liste, POP löscht den letzte Eintrag, PUT schreibt an die erste freie Stelle in der Liste und mit UNSET(&array[#stelle]) kann man bestimmte Werte löschen. Schwerer waren da schon die dynamisch erstellten Variablennamen die ich beim EM Tippspiel brauchte.
Update:asynchrones Message-handling funktioniert jetzt - nie wieder kick durch Spam-plugin und ein vielfaches an scriptgeschwindigkeit für alle Scripte, die mehr als nur log schreiben wollen/müssen. Wofür brauchtest du denn dynamische variablennamen?
Ich brauchte die, damit die Tipps für eine Paarung jeweils in einem eigenen Array gespeichert wurden. Dementsprechend mussten die Zugriffe auch flexibel sein.
Aber stehen die Paarungsgruppen denn nicht vorher fest - nicht mit Namen- aber als abstrakt? Warum dann eigene Arrays verwenden? Und die wichtigste Frage: Wie gelöst? Code?
Also gut, dann beschreib ich mal genau meine Herangehensweise, aber gebe zu bedenken, dass ich das Tippspiel in recht kurzer Zeit gescripted hatte. Die Spieler haben bei ihrem Tipp die ID/Nr des Spiels angegeben und die Tendenz. 1-1 bedeutete in Spiel 1 gewinnt Mannschaft 1. Um die Daten zu speichern bieten sich Arrays an, eher als nur eindimensionale Varibeln. Ich wollte die Daten getrennt nach Spielnummer und getippter Tendenz speichern. Deshalb die vom Script erstellten Arraynamen. Die getippte Tendenz wurde durch die Stelle im Array gespeichert, an die der Name des Tippers geschrieben wurde. Beispiel für den Inhalt so eines Arrays: &id1[0] DerD &id1[1] Hennes Ich tippe auf unentschieden und Hennes auf Sieg von Mannschaft 1 im Spiel 1. Hennes schickt also per msg 1-1, daraus ergibt sich dann als Code um den Tipp zu speichern: SET(@&id%#gameid%[%#tendenz%],"%@&spieler%-") Das ging aber nur, wenn an der Stelle des Arrays noch kein Spieler gespeichert war. SET(&temp,@&id%#gameid%[%#tipp%]) @&id%#gameid%[%#tipp%]=%%&temp%%%@&spieler%- So habe ich es dann gelöst, wenn an der Stelle schon was gespeichert war. Der Name des aktuellen Tippers wird einfach an die schon vorhandenen Namen angehängt. Getrennt habe ich die Namen mit einem Bindestrich. Der Umweg über &temp musste auch erstmal improvisiert werden, weil es sonst nicht ging, wurden einfach zuviele % Zeichen. Das Hauptproblem an dem ganzen Script war, dass Variablennamen nicht mit Zahlen beginnen dürfen und der Umweg über &temp was dann doppelt aufgelöst wurde (%%&temp%%).
Ich hätte wahrscheinlich ein array gebaut @#wetten[%#gameid%][%#usrid%]=tendenz(1|2|3) Und die Spieler dann in einem extra-array global referenziert für durchgängige ID-werte... Aber die Lösung sieht an sich echt geil aus... XD... bei soviel Prozent muss man erstmal wieder die Promille erhöhen...
der Worker wird einfach ans ende des onChat geklatscht und der Pusher eingebunden as needed Resultat: endlich keine angst mehr, dass asynchrones Scripting zu Spamkick führt Magst du evtl dein stopwatch-script für hennes reinstellen?
Das hab ich in 2 Minuten hingeklatscht, also nichts wirklich ausgereiftes... Bei "start stopuhr" wird %TICKS% in eine Variable (#ticks) geschrieben und bei "stop stopuhr" wird einfach nur die Differenz berechnet und ausgegeben, also mit #ticks=%TICKS%-%#ticks%
Ist meiner Meinung nach am Anfang recht schwer wenn man sich damit befassen möchte und nicht mal eine offizielle Infoseite etc. findet bei der man etwas über das macro scripten lernen kann.. Ja ich weiß es gibt ingame eine Erklärung in der Macro Benutzeroberfläche welche aber auch sehr unüberisichtlich und auf Englisch ist.